
+49171 3236370

29323 Wietze

Fug und Bautenschutz


Rissverpressung
Risse in Betonkonstruktionen führen oft zu unkontrollierten Wassereinbrüchen. Über verschiedene Injektionsverfahren können diese Risse mit Kunstharz verpresst und geschlossen werden. Über zuvor gesetzte Bohrungen wird im Hoch- oder Niederdruckverfahren das flüssige Kunstharz in den Riss eingepresst und so verfüllt. Die zum Einpressen erforderlichen Schraub- oder Klebepacker werden anschließend wieder entfernt bzw. ausgebaut und die Wand- oder Bodenkonstruktion optisch nachbearbeitet (verputzt o. Ä.).
Spiralanker
Riss-Sanierung – Sturz-Sanierung mit Spiralankern als Fugenbewehrung.
Beispiele: Spiralanker Anwendungen
Wir setzen für sie die hochwertigsten Spiralankersysteme der Welt zur professionellen Sanierung von Rissen in Wänden, Mauerwerk und Fassaden ein die jetzt endlich auch in Deutschland erhältlich sind.
Eine professionelle Riss-Sanierung von Rissen in Mauerwerk oder Fassaden kann mit Spiralankersystemen erfolgen.
Rostfreie Bewehrung ist eine Bewehrung, die nachträglich im Mauerwerk eingearbeitet werden kann, optimaler weise in die Fugen.
Rostfreie Bewehrung ist eine Bewehrung, die nachträglich im Mauerwerk eingearbeitet werden kann, optimaler weise in die Fugen.
Alte Bausubstanz erhalten.
Das ist unser Ziel.
Alte Bausubstanz dauerhaft sanieren.
Farbe allein genügt nicht,wenn bei ihrem Haus der Putz von der Fassade
bröckelt. Für eine komplette Instandhaltung im Bereich Bauwerkserhaltung und Baudenkmalschutz geben wir ihnen unsere Garantie. Sockelsanierung, Putzerneuerung und vieles mehr.
bröckelt. Für eine komplette Instandhaltung im Bereich Bauwerkserhaltung und Baudenkmalschutz geben wir ihnen unsere Garantie. Sockelsanierung, Putzerneuerung und vieles mehr.
Kostenfreie Schadensanalyse ist für uns Selbstverständlich.

Wir führen aus
Wir führen Sandstrahlarbeiten zu verschiedenen Zwecken durch:
- Wir haben zwei mobile Sandstrahlanlagen die geeignet sind um mit Calcium Silikatzu Strahlen.
Wir haben zwei mobile Sandstrahlanlagen die geeignet sind um mit Calcium Silikat
zu Strahlen.
- Rost und Farbe an Metallteilen,Glasperlen für Alumimium und Edelstahl Teile.
- Finesse für Holz Teile auch Fachwerk und nach der Montage eines Mengenverteilers auch mit Soda/Sodium Bikarbonat zu Straheln.
- Graffitientfernung
- Rostentfernung (besonders bei Baustahlbewehrung in Betonbauteilen)
- Oberflächenbehandlung von Beton
- Oberflächenbehandlung von Naturstein .
- Fassadenreinigung


Sanierputz
Sulfatbeständiger Sanierputz, nach WTA, mit wärmedämmenden Eigenschaften.
Anwendungsgebiete:
- Zur Instandsetzung, Renovierung und Sanierung alter, feuchter, schadsalzbelasteter Fassaden und Innenwandflächen.
- Zur Innensanierung auch in Verbindung mit dem Kiesol-System
- besonders für hohe Schadsalzbelastung in Kombination mit Remmers Grundputz Eigenschaften
- hohes Salzspeichervermögen durch großen Anteil kapillaraktiven Porenraums, dadurch
- wärmedämmend, Wärmeleitzahl: ca. 0,25 W/(m*K)
- lange Haltbarkeit im Sanierputz-System
Dränage
Eine Dränage wird im Erdreich verlegt und
führt aufstauendes Sickerwasser vom Haus ab.
Sie reduziert den auf dem Gebäude lastenden Wasserdruck.
Die Dränage befindet sich etwas unterhalb des Kellerbodens.
Es wird ein Stangendränrohr in ein mit Vlies ummanteltes Kiesbett verlegt.
Spezialist für Bauwerksabdichtungen
Wir suchen keine Fehler, wir finden Lösungen für Sie.
Was uns auszeichnet, sind über 25 Jahre Arbeitserfahrung im Bautenschutz -Gewerbe und die gute Zusammenarbeit mit Gutachtern und Zulieferern mit den wir arbeiten. Das ermöglicht es uns unseren Kunden verhältnismäßig preisgünstige Angebote machen zu können. Zumal wir nicht nur Außenabdichtungen realisieren sonder auch Innenabdichtungen.
Sie sparen sich viel Zeit und Geld da auf einen Bodenaushub und den daraus resultierenden Folgearbeiten verzichtet werden kann. Wir machen Abdichtung von Innen! Diese ist ebenso wirkungsvoll wie die traditionelle Außenabdichtung und hält bei richtiger Verarbeitung des Materials ein ganzes Leben lang.
Sockelabdichtung
Die Sockelabdichtung stellt den Schutz von Fassade oder Kellermauerwerk gegen einwirkende Feuchtigkeit dar.
Sie hält auftretende Vertikalfeuchtigkeit, die seitwärts eindringt, vom Baukörper fern.
In Verbindung mit einer nachträglichen Horizontalsperre oder Sockelabdichtung erreicht man auch die Absperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Auf nachfolgender Abbildung ist der eines Hauses zu sehen, bei dem die fehlende Sockelabdichtung Ursache für eindringendes Wasser ist.
Der Sockel wurde bis unter OK Fertigfußboden ausgekoffert, da nach wurde der Sockel mit einer Abdichtung versehen.
Der beschädigte Putz wurde durch einen Sanierputz ersetzt.

Beispiele aus unerer Arbeit



Sanoierputz
Beschichtung
Kontakt Adresse

29323 Wietze Dorfstraße 36

+49171 3236370

+495146 92301

info@jdbau.de

Arbeits Zeit:
Montag-Freitag: 8:30Uhr - 18:30Uhr